Kommunikation mit vermissten Tieren

Wenn wir unser Tier vermissen, sind wir selbst oft überfordert, weil unsere Gefühle der Sorge sich mit der intuitiven Empfindung vermischen können.  Die Verbindung zu dem eigenen Tier herzustellen ist dann oft sehr schwierig. Auch das Tier ist aufgeregt und steht unter Stress oder Schock. Vielleicht ist es sogar geschwächt. Daher sollte man unbedingt Ruhe bewahren.

 

Es kann ein einfaches Missverständnis vorliegen, dass wir klären  können. Tiere können uns Botschaften mitteilen, inwiefern sie sich woanders aufhalten und ob es ihnen gut geht. Wir können erfahren, ob das Tier noch lebt, also seinen physischen Körper hat. Sollte es verstorben sein, so können wir wenigstens Abschied von ihm nehmen und unseren inneren Frieden wieder finden. Auch für erfahrene Tierkommunikatoren sind vermisste Tiere immer wieder eine Herausforderung. 

 

Die Suche nach vermissten Tieren kann sehr aufwändig und gefühlsmäßig belastend sein. Trotzdem sollte man nichts unversucht lassen, denn es gibt genug Fälle, die einen glücklichen Ausgang finden.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Tiere plötzlich weg sind:

Tiere wollen manchmal auch nicht gefunden werden. Einige Tieren merken es auch nicht, dass sie sich nicht mehr in ihrem irdischen Körper befinden. Tiere haben ihren eigenen Willen und treffen ihre eigenen Entscheidungen. Sie sind unsere Gefährten und Freunde, aber sie gehören uns nicht und wir sollten uns dessen immer bewusst sein. Weitere Gründe können sein: 

  • Die Tiere sind in Panik weg gerannt ohne auf ihre Umgebung zu achten. Sie können sich durch Panik oder Neugier verirrt haben oder sie sind sogar von anderen Menschen mitgenommen worden. Sie können auch von einem anderen Tier gejagt worden sein.
  • Sie sind nicht glücklich und unzufrieden in der Situation, in der sie jetzt geraten sind.
  • Ein bevorstehender Umzug oder andere Veränderung in der Umgebung hat ihr Tier irritiert.
  • Im Haushalt gibt es neue oder andere Tiere, die es nicht mag und mit denen es sich nicht versteht.
  •  Sie sind sehr krank oder alt und bevorzugen es, sich zum Sterben zurückzuziehen.
  • Die Aufgabe Ihres Tieres bei Ihnen ist erfüllt und sie suchen eine neue Herausforderung, weil sie sich weiterentwickeln wollen.

Was Sie zusätzlich tun können:

  • Wenden Sie sich an Organisationen, die das Ziel haben, vermisste Tiere finden zu können.
  • Suchen Sie sie in Orten mit möglichen Unterschlupf in ihrer Nähe oder in der unmittelbaren Nachbarschaft, z.B. Garagen, Keller, Scheunen.
  • Fragen Sie die Kinder in ihrer Nachbarschaft und bitte Sie sie um Hilfe.
  • Verteilen Sie Flugblätter mit dem Foto Ihres vermissten Tieres und Ihren Kontaktdaten
  • Geben Sie Anzeigen in örtlichen Zeitungen auf.
  • Fragen Sie in Tierheimen und Tierkliniken nach.
  • Stellen Sie sich vor, wie Sie sich mit Ihrem Tier in Form eines leuchtend weißen Lichtstrahl verbinden, und bitten Sie ihr Tier nach diesem Licht Ausschau zu halten. Dieses Licht ist wie ein riesiger Suchscheinwerfer, das dem Tier helfen kann,   den Weg nach Hause zu finden.