Das Gespräch mit Tieren und ihre Botschaften

Ein Gespräch kann Ihnen helfen zu lernen, wie Sie besser mit Ihrem Tier umgehen können. Daraus kann dann mit der Zeit eine gute und innige Freundschaft entstehen. Manchmal verhalten sich Tiere aus einer Unsicherheit heraus nicht so wie man sich es wünscht oder vorgestellt hat. Oft sind es einfach nur Kleinigkeiten, die zu verändern sind, so dass das Tier sich wohler oder sicherer fühlen kann.

 

"Die Kommunikation mit Tieren dient dazu, ein Tier als Freund besser zu verstehen und zu respektieren"

Wenn Sie wünschen, dass ich ein Gespräch mit Ihrem Tier führen soll, dann kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E-Mail und teilen Sie mir für Rückfragen bitte Ihre Telefonnummer (Festnetznummer, falls vorhanden), E-Mail- Adresse und Postanschrift mit.

 



Folgendes sollten Sie mir zusenden...

Gespräch mit Tieren, Tierkommunikation, mit Tieren sprechen, Tierkommunikator
  • Ein Foto (*.jpg) von Ihrem Tier, auf dem die Augen gut zu sehen sind
  • Name des Tieres, das Geschlecht, das Alter (falls bekannt) und wie lange Ihr Tier bei Ihnen lebt.
  • Die Fragen, die Sie Ihrem Tier stellen möchten bzw. die Botschaften, die Sie übermitteln möchten.
  • Wichtig: Informieren Sie mich über Verhaltens-, oder Gesundheitsprobleme Ihres Tieres. 

 

Tiere antworten am liebsten auf konkrete Fragen. Allerdings möchten Tiere nicht immer auf jede Frage antworten und das sollten wir respektieren., weil auch Tiere ein Recht auf ihre Geheimnisse haben.  

Vorschläge für Fragen und Botschaften

  • Sie können Ihrem Tier sagen, wie sehr Sie es lieben, dass Sie froh über dieses Tier sind und darüber, dass Sie sich gefunden haben.
  • Sie können Ihre Sorgen erzählen, aber auch Ihr Tier kann Ihnen etwas erzählen.
  • Teilen Sie Ihrem Tier mit, inwiefern Sie mit ihm zufrieden oder unzufrieden sind.
  • Sie können fragen, ob es sich bei Ihnen wohlfühlt?
  • Sie dürfen fragen, welche Aufgabe es hat?
  • Bei Erkrankungen könne Sie fragen, ob es Schmerzen hat.

Was Sie beachten sollten

Es kann sein, dass der Grund für das Problem oder Fehlverhalten des Tieres beim Halter, also bei Ihnen liegt. Seien Sie bitte offen für Veränderungen. Das wirkt sich auf beide positiv aus.

 

Für den Fall, dass Sie zum Tierarzt gehen, erklären Sie Ihrem Tier unbedingt, was Sie alles tun, z.B. dass es wichtig für die Gesundheit des Tieres ist, eine Autofahrt bevor steht und es dafür in den Transportkorb (Katzenkorb oder Pferdeanhänger etc.) muss. Und denken Sie daran, auch zu erwähnen, es nach der Behandlung wieder mit nach Hause zu nehmen. 

 

Im Gespräch stelle ich grundsätzlich nur eine Verbindung zu den Tieren her, für die Sie auch  sorgeberechtigt sind. An Dritte gebe ich keine Gesprächsinhalte weiter, außer wenn Sie es wünschen.